Wer oder was ist eigentlich ein Kultivar?

Ein Kultivar (von englisch cultivated variety also "kultivierte Sorte") ist eine Pflanzensorte, die vom Menschen gezielt entwickelt wurde, um bestimmte Eigenschaften zu haben. Im Gegensatz zu Wildpflanzen, die sich von selbst an die Umwelt anpassen, entstehen Kultivare durch Züchtung – zum Beispiel durch Selektion und Kreuzung von Pflanzen. So wird eine immense Vielfalt an Pflanzen mit unterschiedlichsten Funktionen, Erscheinungsformen und Geschmäckern geschaffen.

Die Landwirtschaft

Wir leben und arbeiten auf einem Hof im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin (Brandenburg, Uckermark). Seit 2024 bewirtschaften wir insgesamt knapp einen Hektar Fläche. Wir legen viel Wert auf eine ressourcenschonende und qualitativ hochwertige Pflanzen- und Saatgutproduktion. Um das Bodenleben und damit die Pflanzengesundheit zu fördern, setzen wir auf Elemente der regenerativen Landwirtschaft, Zwischenfrüchte und Untersaat. Wir bringen Mulch und Kompost aus und verzichten komplett auf Pestizide.

Das Saatgut

Alle Samen, die wir hier verkaufen, sind samenfest oder genetisch diverse Populationen (Hofsorten). Sie weisen eine große genetische Vielfalt auf und tragen nicht nur zur Erhöhung der Biodiversität in deinem Garten bei, sondern sind auch besser in der Lage, sich an neue Anbaubedingungen und wechselhaftes Wetter anzupassen. Wir produzieren alle Samen selbst und prüfen sie jährlich auf ihre Keimfähigkeit.

Die Menschen dahinter

Wir sind Xenia und Max. Gemeinsam züchten wir neue Hof- und Landsorten, kultivieren samenfeste Sorten und berücksichtigen dabei klimatische Herausforderungen sowie Geschmäcker und Vorlieben der Gemeinschaft, in der wir uns bewegen. Max bringt als ausgebildeter Gärtner das Fachwissen und die Erfahrung mit. Xenia unterstützt mit Leidenschaft und Begeisterung für eine vielfältige, insektenreiche und leckere Welt!